Frank Reinecke, Kontrabass: Uraufführungen | |
Kammermusik mit Kontrabass und Solowerke | |
Niels Viggo Bentzon: Duo konzertante „für zwei verdammte Teufel“ für Violine und Kontrabass. Oslo, Munchmuseet 1989. Danmarks Radio, SWF. Gedruckt bei W. Hansen 1999 Thorolf Holmboe: Litten Strykkvartetten. Hamburg 1990 Wolfgang Plagge: Quartett. Oslo, Munchmuseum 1989 Hans Vogt: Sonata per quattro archi. Hamburg 1990. SWF und SDR. Bote und Bock Isang Yun: Together für Violine und Kontrabass. Numus-Festival, Aarhus, Dänemark 1990. SFB und Danmarks Radio. Gedruckt bei Bote und Bock 1991. Nicolaus Richter de Vroe: Dark matter für Violoncello und Kontrabass. Berlin, Theater O.N. 1991. Erhan Sanri: Die Trichter, Fisches Nachtgesang, Raupe, Altern und Zahnrad für Violine und Kontrabass. Hamburg Musikhalle 1992. Gedruckt bei Tonger/Köln 1994. Nicolaus Richter de Vroe: Auf tönender Physis für Violine und Kontrabass. Berlin, Theater O.N. 1991. Thorolf Holmboe: Walzer über Angst für Violine und Kontrabass Berlin, Theater O.N. 1991. Hans Vogt: La Danza für Kontrabass solo. Mannheim 1990. SDR. Gedruckt bei Bote und Bock. Bent Lorentzen: Tiefe für Kontrabass solo. Ebeltoft Festival 1993, Danmarks Radio. Druck bei W. Hansen Kopenhagen Erhan Sanri: Verschiebung für Kontrabass solo. Augsburg 1993. Nicolaus Richter de Vroe: Grundstück für Kontrabass solo. Klangaktionen München 1994. Bayerischer Rundfunk. Enno Poppe: 5.7.92 für Violine und Kontrabass. Hamburg Musikhalle 1992. Matteo d’Amico: Mysterium für Kontrabass solo. Montepulciano, Italien 1990. Erhan Sanri: Schizophonie, Stille und Austausch für Kontrabass solo. Hamburg, Opera stabile 1993. Erhan Sanri: Der Kuss, Ebbeflut und Abstand für Violine und Kontrabass. Kopenhagen, Danmarks Radio 1994. Wolfgang Heisig: Nadeldruckchoräle für Stimme mit Kontrabass. FUT Odense, Dänemark 1994. Danmarks Radio. Manfred Stahnke: street music II für Violine und Kontrabass. Hamburg, Musikhalle 1994. Hanna Kulenty: Going up für Violine und Kontrabass. München, Lenbachhaus 1995. Manfred Stahnke: street music III für Kontrabass solo. Musikhöst Odense, Dänemark 1995. Danmarks Radio. Erhan Sanri: Lustig lustig hahaha und Caprice für Violine und Kontrabass. München, Lenbachhaus 1996. Erkki Sven Tüür: Symbiosis für Violine und Kontrabass. München, Lenbachhaus 1996. Radio Luxemburg 100,3. Gedruckt bei Edition Peters 1997. Bernd Kasberg Evensen: Aabning für Violine und Kontrabass. Kopenhagen 1997. Danmarks Radio. Raimund Ritz: Kiosk für Violine und Kontrabass. Luxemburg 1997. Radio Luxemburg 100,3. Nicolaus Richter de Vroe: Innere Wiener Strasse für Violine und Kontrabass. München, Lenbachhaus 1997. Sven Lyder Kahrs: Umile e tardo/ für Violine und Kontrabass. Oslo, Munchmuseet 1998. Thüring Bräm: Cartoons für Violine und Kontrabass. Berlin 1999. Wilhelm Dieter Siebert: Missa funerale for Al Capone für Violine, Kontrabass und Tonband. Berlin 1999. Nicolaus Richter de Vroe: Running Through für Altflöte und Kontrabass. Paris Salle Cortot Mai 2000. Erhan Sanri: Die Humanisten (nach Jandl). Kammeroper für drei Solisten, Violine, Kontrabass und Schlagzeug. Hamburg, Opera Stabile September 2000. Erhan Sanri: Blendwerk für Flöte und Kontrabass. Mit Benoit Fromanger. Paris, Theatre Chatelet November 2002. Sven Lyder Kahrs: "umile e tardo", fünf Sätze für Violine und Kontrabass. Oslo, Architekturmuseum März 2003. Erhan Sanri: "Sonnenbrand hinter dem Rolladen" für Violine und Kontrabass. Kerteminde, Johannes Larsen Museum, Danmarks Radio September 2003 Kim Helweg: omvendt strygekvartet („verkehrtes Streichquartett“) „Partita“ für Kontrabass, Violoncello, Viola und Violine, mit Helge und Anette Slaatto und John Ehde. Kerteminde, Johannes Larsen Museum, Danmarks Radio September 2003 | |
Home |